Sportkreis Mergentheim

Abonnieren Sie den Newsletter

Vorheriger Monat Juni 2025 Nächster Monat JEV_NEXT_YEAR
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1
  2 3 4 5 6 7 8
  9 10 11 12 13 14 15
  16 17 18 19 20 21 22
  23 24 25 26 27 28 29
  30

9. Sportkreisball

 

Sportkreisball 2025 Igersheim Erlenbachhalle.

Auch die 9. Auflage in der Erlenbachhalle Igersheim setzte ein starkes Statement für den Sport und das Ehrenamt. Sportler als Individualisten oder in der Mannschaft durften die verdienten Ehrungen für außerordentliche sportliche Leistungen entgegen nehmen, aber auch jene wurden für ihren zumeist ehrenamtlichen gewürdigt, die oft unsichtbar im Hintergrund wirkend und von der Öffentlichkeit nicht wahrgenommen, unersetzlich sind für die Sportler und Sportlerinnen. Moderator Sascha Silberzahn führte mit Sachverstand und dabei locker, redegewandt und einem Schuss Humor durch den Abend. Der musikalische Part lag in den Händen der Party- Band „Vanilla Sky“. Dem Sportkreisvorsitzenden Volker Silberzahn war die Genugtuung über die nicht enden wollendende Liste der Ehrengäste förmlich ins Gesicht geschrieben. Gekommen waren nicht nur einige Bürgermeister der Region, sondern auch die kommunale Politik- und Sportprominenz, Vertreter von Kreis-, Bezirks- und Landessportverbänden, an ihrer Spitze – aus Stuttgart angereist - die Vorsitzende der Württembergischen Sportjugend, Sonja Carle. Vorab ging ein herzliches danke schön an die Tischtennisabteilung des VfB Bad Mergentheim, die für das leibliche Wohl der Gäste sorgte. Der Hausherr der Erlenbachhalle, Bürgermeister Frank Menikheim, gab seiner Freude Ausdruck, dass man die Halle erneut als Veranstaltungsort ausgewählt habe. Erstmals wurde ein Anerkennungspreis vergeben, für die erfolgreiche Umsetzung der Inklusion Im Sport, als das selbstverständliche und gleichberechtigte Zusammenleben aller Menschen, auch im Sport. Der Preis ging an den Verein „Sprungbrett e.V.“, den die Vorsitzende Frau Dr. Sabine Kaplirz zu Sulewicz entgegen nahm. Ein herzliches Dankeschön des Vereins ging an die Firma Spotex für die großzügige Spende, damit man dort dann in einheitlichen T-Shirts auftreten kann. Der Sportkreisball, so Volker Silberzahn, sei der würdige Rahmen für die Sportler, sich und ihre Erfolge zu präsentieren. An diesem Abend würden Leistungen, Engagement, Einsatz und Willen und im Besonderen die Vorbildfunktion der Sportler und sie umgebenden ehrenamtlichen Helfer gewürdigt. Zwischen den einzelnen Ehrungen, für die auch die Leser der Fränkischen Nachrichten ihr Votum abgegeben hatten, sorgte ein buntes Programm dafür, dass die Ballbesucher die teils akrobatischen Leistungen der aufgebotenen Akteure bewundern konnten. Beteiligt daran die Akrobatik- und Showtanzgruppe des TSV Weikersheim, die HipHop Gruppe Weikersheim, Rope Skipping TSV Laudenbach, die Showtanzgruppe des TSV Niedernhall und die Breakdancer des TSV Künzelsau. Der Ehrenamtspreis für den der Moderator die richtigen Worte fand und auf den Punkt brachte, ist von seiner Wertigkeit her sehr hoch angesiedelt. Von den vier Vorgeschlagenen, konnte sich schließlich Karl Eidel (TSV Markelsheim) über die Auszeichnung „Ehrenamt des Jahres“ freuen. Er, der seit knapp 50 Jahren bei seinem Herzensverein in den verschiedensten Funktionen ehrenamtlich tätig ist. In jener Zeit lebte er vor, was er von seinen sportlichen Nachwuchs nun erwartet, nämlich Durchhaltevermögen, Ehrgeiz, Disziplin und Engagement. Dies alles wäre aber nicht möglich gewesen, hätte Karl Eidel nicht eine Partnerin und Familie hinter sich gewusst, die ihm den Freiraum für das Ehrenamt gewährte.

Der Sportkreisvorsitzende Volker Silberzahn dankte allen, die sich im und für den Sport engagieren, auch um ein derartiges und außergewöhnliches Event veranstalten zu können.

Sportler des Jahres Mannschaft: Mannschaft des Jahres wurde das „Team AFC Wolfpack Bad Mergentheim“, vor der Tennis-Abteilung des TV Niederstetten und der TV Volleyball- Mannschaft.

Sportler des Jahres: Lukas Frank, TSV Vorbachzimmern, Leichtathletik, vor Dirk Fischer vom TV Bad Mergentheim, Schwimmen und Fabian Pahl vom TSV Markelsheim, Turnen

Sportlerin des Jahres:  Marie Brand, 1. FC Igersheim, Leichtathletik, vor Jana Fischer TV Bad Mergentheim, Schwimmen und Edith Ehrmann von der Deutschmeister Schützengilde, Bogenschießen

Bericht: Bernd Hellstern

 

"Fest & Sicher Gehen" - Fach - Vortrag mit Bernd Michael Aunitz

Einladung zum Fach - Vortrag

"Fest & Sicher Gehen"  - Höchstleistung von Körper und Gehirn-

Einladung ergeht an interessierte Sportsenionren Eures Vereins!

Wann? Freitag, 23. Mai 2025, 18.30 Uhr

Ort: Sportheim Edelfingen, Im Wasen

Anmeldung bei Waldemar Pagel, Senioren-Referent Sportkreis Mergentheim

Tel. 07931 / 44 9 24 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Willkommen beim Sportkreis Mergentheim!

Der Sporkreis Mergentheim ist einer von 24 Sporkreisen im Württembergischen Landessportbund (WLSB). Wir haben unsren Sitz im Landkreis Main-Tauber und betreuen zur Zeit etwa 17.000 Mitglieder in 64 Vereinen.

Der Sportkreis erfüllt Aufgaben des WLSB im Vereinsgebiet, er fördert und unterstützt seine Mitgliedervereine und die angehörenden Mitgliedsverbände.

Bei Fragen und Problemen wenden sie sich gerne an uns.

Ihr Sportkreis Mergentheim

 

 

Unsere Partner

sk
sk
sk
sk
Wir benutzen Cookies
„Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.“ Bitte bestätigen Sie, dass Sie mit der Verwendung einverstanden sind.